Lerne das chirurgische Fach und seine verschiedenen Möglichkeiten kennen und wirf einen Blick in die Praxis.
Das Studentenforum ist die Chance, Dich mit jungen Chirurgen auszutauschen, chirurgische Fertigkeiten zu üben und einen Zuschuss zu Deinen Reise- und Hotelkosten zu erhalten.
Anmeldung nicht mehr möglich.
Liebe Studierende der Medizin, liebe künftige Kolleginnen und Kollegen,
vom 26. – 28. April 2023 findet in München unter dem Motto „151 Jahre DGCH – Aufbruch in
kommende Jahrzehnte“ der 140. Deutsche Chirurgenkongress (DCK) statt. Es ist uns ein persönliches
Anliegen auch Sie als künftige Kolleginnen und Kollegen hier in München willkommen zu heißen.
Die Medizin im Ganzen und die Chirurgie im Besonderen werden in Zukunft zahlreiche
Herausforderungen bewältigen müssen: der technisch-digitale Fortschritt, die zunehmende
Ökonomisierung und Ressourcenverknappung im Gesundheitswesen, die Zentrumsbildung und auch
der vermehrte Fokus auf die Work-Life-Balance sind hier als wichtige Beispiele zu nennen.
Sie sehen, uns stehen bewegte Zeiten bevor! Gemeinsam mit den Fachgesellschaften ist es an uns
Antworten auf diese Herausforderungen zu finden. Und „gemeinsam“ ist seit jeher auch die Identität
des DCK: Nur hier kommen Chirurgen aus Unfallchirurgie, Allgemein– und Viszeralchirurgie,
Kinderchirurgie, Thoraxchirurgie, Gefäßchirurgie und plastisch-rekonstruktiver Chirurgie zusammen,
um wissenschaftliche Ergebnisse und persönliche Erfahrungen auszutauschen und in interdisziplinären
Sitzungen die Zusammenarbeit zu stärken.
Nutzen Sie die Gelegenheit bereits im Studium auf Tuchfühlung mit dem spannendsten Gebiet der
Medizin – der Chirurgie – zu gehen. Neben vielen interessanten wissenschaftlichen Sitzungen erwarten
Sie auch Beiträge zu Themen wie Karriereplanung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder auch Tipps
zur akademischen Laufbahn. Speziell auf studentische Bedürfnisse zugeschnitten und daher
besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen das Studentenforum. Am 26.04. wird hier in mehreren
Vorträgen ein Blick auf die Weiterbildungsordnung geworfen, Förderprogramme beleuchtet und vor
allem die Vielseitigkeit der Chirurgie betont. Auch dieses Jahr steht wieder für eine begrenzte Anzahl
im Vorfeld ausgewählter Studierender am 27.04. ein chirurgisches Teaching an. Hier wird durch
engagierte, erfahrene Tutoren chirurgisches Basiswissen vermittelt, wobei insbesondere die eigenen
manuellen Fähigkeiten geschult werden – also buchstäbliche Chirurgie (altgr.: Cheirurgía „Handarbeit“).
Ein weiteres Highlight dieses Jahr wird der Auftritt unseres Gastlandes Schweden sein. Die
skandinavischen Länder stehen seit langem in dem Ruf, besonders progressiv für die Vereinbarkeit von
Beruf und Familie einzustehen. Hier werden wir mit Sicherheit interessante Impulse für unsere künftige
Arbeitsgestaltung gewinnen können.
Schließlich dürfen wir noch auf die Young Surgeons Night am 26.04. verweisen, zu der Sie ebenfalls
herzlich eingeladen sind. Hier haben Sie Gelegenheit abseits des eigentlichen Kongressgeschehens in
den ungezwungenen Austausch mit anderen Studierenden, aber auch jungen sowie erfahrenen
Chirurgen gleichermaßen zu treten und erste persönliche Kontakte zu knüpfen.
Die Teilnahme am gesamten Kongress ist für alle Studierenden der Medizin selbstverständlich
kostenfrei!
Wir freuen uns, Sie in München begrüßen zu dürfen!
Prof. Dr. med. A. Seekamp
Präsident der DGCH
S. Ayazi Dr. med. Georg Maximilian Franke Dr. med. Tim Klüter Dr. med. K.R. Liedtke
Kongresssekretärin Kongresssekretär Kongresssekretär Kongresssekretär
26. April 2023
26. April 2023 am Abend
27. April 2023
Sitzung 4 (27.04.23 08:00 – 12:45 Uhr): Hands-on-Kurse (nur für angenommene Bewerber des Studentenforums)
Laparoskopie, Osteosynthese, Thoraxdrainage, Arthroskopie, Instrumentenkunde, Naht